TEAMS | Bounce House Cup 2022
BERLIN RECYCLING Volleys
Die BR Volleys sind eines der erfolgreichsten und renommiertesten deutschen Volleyballteams und genießen europaweit einen hervorragenden Ruf. Mit dem Gewinn von zwölf Meistertiteln und fünf DVV-Pokalsiegen zählt der amtierende Deutsche Meister zu den absoluten sportlichen Aushängeschildern. Mit Spannung wird beim Bounce House Cup zu beobachten sein, wie der Serienmeister den Weggang der beiden Ausnahmeathleten Grankin und Patch kompensieren wird.
VfB Friedrichshafen
Der amtierende DVV-Pokalsieger und Vizemeister spielt seit 1987 durchgehend in der Bundesliga und ist Rekordmeister und Rekordpokalsieger. Nachdem die Häfler in der vergangenen Saison in Neu-Ulm aufgeschlagen haben, kehren sie nun nach Friedrichshafen zurück. Die neue Heimspielstätte ist der Hangar R, der aktuell umgebaut wird. Passend dazu startet das Team vom Bodensee mit einem neuen Logo in die Saison 2022/23.
SWD powervolleys Düren
Der Club aus Nordrhein-Westfalen wurde in der Vergangenheit bereits dreimal deutscher Vizemeister. Zudem standen die Dürener viermal im DVV-Pokalfinale. Auch in der kommenden Saison will das Team wieder oben angreifen und startet außerdem international in der CEV Champions League Volley.
WWK Volleys Herrsching
Der selbsternannte „geilste Club der Welt“ spielt seit der Saison 2014/15 in der 1. Bundesliga. In der vergangenen Saison schieden sie nach drei hochdramatischen Spielen im Playoff-Viertelfinale gegen den späteren Vizemeister VfB Friedrichshafen aus. In der kommenden Saison gibt es bei den Herrschingern einen Wechsel an der Seitenlinie: Thomas „Bob“ Ranner wird den Posten des Cheftrainers von Max Hauser übernehmen, der in die Vereinsführung wechselt.
SVG Lüneburg
Das Aushängeschild für Volleyball in Lüneburg und der Region, hat sich nach dem Aufstieg 2014 auf Anhieb in der Spitze der Männer Bundesliga etabliert. Gleich in der Premierensaison gelang der Einzug ins DVV-Pokalfinale. Das gelang 2018/19 erneut. Auch in der vergangenen Saison endete der Weg im Pokalwettbewerb erst im Finale. Jedes Mal setzte es eine Niederlage gegen Friedrichshafen. In der Bundesliga gelang bisher stets der Einzug in die Playoffs. Seit Ende 2021 haben die Nordlichter in der neuen Arena Lüneburger Land ein neues sportliches Zuhause gefunden.
Helios GRIZZLYS Giesen
Seit der Saison 2018/2019 spielt das Team in der 1. Bundesliga. In der vergangenen Saison erreichte das Team die Playoffs. Zum Start der neuen Saison richten die GRIZZLYS die Premiere des Bounce House Cups aus. Die acht Teams aus der zurückliegenden Meisterschaftsrunde ermitteln in der Hildesheimer Volksbank Arena den ersten Titelträger der neuen Spielzeit.
Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee
Die Netzhoppers spielen mit einer Unterbrechung seit 17 Jahren in der 1. Bundesliga. In der vergangenen Saison konnte das Team als Tabellensechster die Hauptrunde abschließen und will in dieser Saison an diesen Erfolg anknüpfen. Eine ganz besondere Atmosphäre bieten immer die Berlin-Brandenburg-Derbys gegen die BR Volleys.
TSV Haching München
Der TSV Unterhaching 1910 e.V. und der TSV München von 1860 e.V. starteten am 4.8.2021 eine Kooperation und wollten Volleyball-Spitzensport in und um München gemeinsam wieder erfolgreich machen. Seit der Saison 2021/2022 spielt das Herren-Bundesliga-Team unter dem gemeinsamen Namen TSV Haching München. Durch die Kooperation der beiden Klubs hat die Sportstadt München wieder einen Volleyball-Bundesligisten.