Ran an die Tickets: Bounce House Cup steht in den Startlöchern

Supercup | VBL-News

So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

01.09.2023 13:48

PALMBERG verleiht Volleyball Supercup 2023 den Namen

Supercup | VBL-News

Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup.

Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. 

08.08.2023 13:20

Supercup der Frauen in Rostock: Tickets ab sofort verfügbar

Supercup | VBL-News

An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

01.07.2023 20:36

1. Bundesliga Frauen: Termin für den Supercup steht fest

Supercup | VBL-News

Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.

09.06.2023 10:19

weitere Artikel anzeigen

SC Potsdam gewinnt Sparda-Bank Supercup vor Rekordkulisse

Supercup | VBL-News

Das war ein Abend für die Geschichtsbücher: Vor der Rekordkulisse von 6.145 Zuschauer:innen in der Stuttgarter Porsche-Arena hat der SC Potsdam den Sparda-Bank Supercup gewonnen. Gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart setzten sich die Potsdamerinnen um Kapitänin Laura Emonts dank einer überragenden Teamleistung mit 3:1 (25:20, 25:15, 20:25, 25:16) durch und sicherten sich damit den allerersten Profititel in der Vereinsgeschichte.

Dementsprechend euphorisch waren die ersten Reaktionen: „Was soll ich sagen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich kann es gar nicht in Worte fassen. Die Trainer haben geweint, wir alle haben uns umarmt. Ich bin gerade einfach glücklich“, sagte Potsdams Mittelblockerin Anastasia Cekulaev mit Tränen in den Augen. „Wir haben die Motivation aus der letzten Saison mitgenommen. Die Niederlage im Playoff-Finale wollten wir nicht auf uns sitzen lassen. Und jetzt haben wir es allen gezeigt.“ MVP des Spiels wurde Potsdams Zuspielerin Sarah van Aalen, die ihre Angreiferinnen immer wieder taktisch klug in Szene gesetzt hatte.

Eine erste Einschätzung der Lage auf Stuttgarter Seite gab Laura Künzler: „Die Enttäuschung ist sehr groß. Wir haben nicht den Volleyball gespielt, den wir spielen wollten“, sagte die Außenangreiferin und dankte den Zuschauer:innen im ausverkauften Haus. „Wir haben großen Support gespürt von den Fans.“

Laura Emonts nahm unter goldenem Konfettiregen den Supercup-Pokal von Martin Hettich, Vorstandvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg, entgegen, ehe sich der Jubel im Potsdamer Team Bahnen brach. Die Medaillen übergab Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga (VBL). Die Ehrung des Schiedsrichtergespanns übernahm Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH und im DEKRA-Konzern verantwortlich für die Region Deutschland. 


Vor der Rekordkulisse von 6.145 Zuschauer:innen in der Stuttgarter Porsche-Arena hat der SC Potsdam den Sparda-Bank Supercup gewonnen und sich damit den allerersten Profititel in der Vereinsgeschichte gesichert. 
(Foto: Jens Körner)

Die Gäste aus Potsdam starteten mit viel Energie und einer starken Abwehrleistung in die Partie. Das Team von Chefcoach Guillermo Naranjo Hernández erarbeitete sich eine 10:5-Führung. Doch dann kam Stuttgart ins Spiel und kämpfte sich, unterstützt von einer Aufschlagserie von Britt Bongaerts, auf 10:11 heran. Potsdam hielt dem Druck stand und die Führung aufrecht, baute diese bis zur Crunchtime stetig aus und holte sich Satz eins.

Und die Potsdamerinnen legten in Durchgang zwei direkt wieder vor – 6:1. Stuttgarts Cheftrainer Tore Aleksandersen nahm die erste Auszeit. Doch das Spiel der Gastgeberinnen blieb fehlerbehaftet. Aufschlagprobleme, zu wenig Variabilität im Angriff und ein SCP, der einfach immer „richtig“ stand.  Aleksandersen brachte Maria Segura Pallerés auf der Annahme-Außen-Position für Simone Lee, die bisher im Angriff keinen Punkt gemacht hatte. Beim Stand von 3:10 folgte bereits die zweite Auszeit. Aber Potsdam ließ sich nicht verunsichern, packte im Block zu und punktete vor allem über Emonts und Diagonalangreiferin Anett Nemeth. Mit 25:15 ging dieser Durchgang mehr als deutlich an die Brandenburgerinnen.

Im dritten Satz entwickelte sich die Partie zu einem wahren Krimi. Bis zur Mitte des Durchgangs wechselte die Führung hin und her, ehe sich Stuttgart unter den Augen von Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper erstmals einen deutlichen Vorsprung von 20:16 erspielte. Potsdam verlor ein wenig den Faden und erzeugte mit dem Aufschlag nicht mehr den Druck der ersten beiden Sätze. Stuttgart nutzte die sich nun bietende Gelegenheit, verbesserte seinerseits die Angriffsquote und fand auch in schwierigen Situationen bessere Lösungen.

Der SCP ließ sich jedoch vom zwischenzeitlichen Rückschlag im Kampf um den historischen Titel nicht aus dem Konzept bringen und legte im vierten Durchgang wieder vor. Beim Stand von 12:7 wuchs die Hoffnung der 200 mitgereisten Potsdamer Fans, die es nun kaum mehr auf den Stühlen hielt. Letztlich war es Anett Nemeth, die mit ihrem 22. Punkt den Matchball für Potsdam verwandelte.

Einen besseren Auktakt kann man sich nicht wünschen. Das war eine fantastische Kulisse. Chapeau an die Partner in Stuttgart, die hier die Halle gefüllt und es geschafft haben, den bisherigen Zuschauerrekord der Frauen Bundesliga einzustellen und ebenso eine neue Bestmarke für den Volleyball Supercup aufzustellen", re­sü­mie­rt Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga.

Das Duell der beiden Top-Mannschaften geht nach dem ersten Saisonhöhepunkt in der Volleyball Bundesliga weiter. Für Allianz MTV Stuttgart steht am kommenden Samstag, 17:00 Uhr, das Auswärtsspiel gegen den VC Wiesbaden an. SPORT1 überträgt diese Partie live im Free-TV. Potsdam spielt bereits am Freitag zu Hause gegen den VC Neuwied. Fans können diese Partie ab 19:30 Uhr auf der Multistreaming-Plattform SPORT1 extra verfolgen.

veröffentlicht am Dienstag, 1. November 2022 um 21:34; erstellt von Dörfler, Josephine
letzte Änderung: 01.11.22 21:38