Ran an die Tickets: Bounce House Cup steht in den Startlöchern

Supercup | VBL-News

So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

01.09.2023 13:48

PALMBERG verleiht Volleyball Supercup 2023 den Namen

Supercup | VBL-News

Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup.

Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. 

08.08.2023 13:20

Supercup der Frauen in Rostock: Tickets ab sofort verfügbar

Supercup | VBL-News

An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

01.07.2023 20:36

1. Bundesliga Frauen: Termin für den Supercup steht fest

Supercup | VBL-News

Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.

09.06.2023 10:19

weitere Artikel anzeigen

Interaktive Premiere: Volleyball Supercup zwischen Berlin und Frankfurt im BOUNCE HOUSE

VBL | Pressemitteilungen
  • Meister gegen Pokalsieger: Der erste Titel der Saison wird am Samstag, 2. Oktober, in der PALMBERG ARENA Schwerin vergeben
  • Start der Live-Sendung auf Twitch um 18:00 Uhr mit Vorberichten, Interviews und Analysen aus dem SPONTENT-Studio
  • Auftaktspieltag in der Volleyball Bundesliga der Männer am Mittwoch, 6. Oktober, live ab 18:00 Uhr bei SPONTENT auf Twitch sowie ab 19:20 Uhr auf Sportdeutschland.TV

Zum zweiten Mal hintereinander begegnen sich im Volleyball Supercup die BERLIN RECYCLING Volleys und die United Volleys Frankfurt. (Foto: Conny Kurth)

Déjà-vu unter neuen medialen Vorzeichen: Wie bei den Frauen treffen auch im Volleyball Supercup der Männer die gleichen Teams wie im Vorjahr aufeinander. Meister und Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys tritt am Samstagabend in der PALMBERG ARENA Schwerin gegen Pokalsieger United Volleys aus Frankfurt an. Mit der Partie startet die Volleyball Bundesliga (VBL) der Männer gleichzeitig in ein neues Medien-Zeitalter: Schon ab 18 Uhr ist Sendebeginn auf Twitch. Mit dem Wechsel zum weltgrößten Streamingportal setzen die Clubs der Eliteliga zukünftig voll auf Storytelling, Community Building und Interaktion mit Fans und Followern. Auch der erste Spieltag der neuen Bundesligasaison 2021/22 am darauffolgenden Mittwoch wird mit vier Begegnungen sowohl dort als auch bei Sportdeutschland.TV, der Web-TV-Plattform des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), zu sehen sein.

Spielbeginn in Schwerin wird für die Männer frühestens um 19:30 Uhr sein. Umso mehr dürfen sich die Volleyballanhänger auf eine ausgiebige Einstimmung mit den SPONTENT-Größen Dirk Funk und Alexander Walkenhorst freuen. Aus dem neuen Düsseldorfer Sendestudio des Kanals präsentiert das eingespielte Duo seinen ganz persönlichen Ausblick auf das anstehende Match, die beiden Teams und die kommende Saison in der Männer-Volleyball Bundesliga. Als Gastexperte kommt der deutsche Ex-Nationalspieler Tim Broshog dazu. Der gebürtige Berliner trug zu Beginn seiner Karriere selbst das Trikot der BR Volleys. Volleyball-Fachwissen gepaart mit hohem Unterhaltungswert bleibt aber auch während der anschließenden Übertragung des Duells aus der PALMBERG ARENA garantiert.

Melli Gernert und Georg Wolf am Mikrofon

An einem der zwei Kommentatoren-Mikrofone wird Melanie „Melli“ Gernert sitzen, eine der erfolgreichsten Spielerinnen auf der deutschen Beachvolleyball-Tour und in der Halle in ihrer Heimatstadt Berlin aktiv. Ihr hessischer Kollege und Nebenmann Georg Wolf ist ebenfalls kein reiner Sand-Spezialist, sondern gehörte eine Saison lang sogar selbst zum Bundesligakader der United Volleys. Schon während der vergangenen Spielzeit waren beide in Königs Wusterhausen und Frankfurt im Streaming-Einsatz, sollten zusammen also definitiv für die eine oder andere Insider-Information gut sein. Nicht ganz so gleichwertig ist hingegen die Erfahrung auf dem Spielfeld verteilt.

 Während der elfmalige Deutsche Meister aus Berlin nach den Supercup-Erfolgen 2019 und 2020 den Hattrick anstrebt, konnten die Frankfurter, seit 2015 in der 1. Bundesliga dabei, mit dem Pokalsieg im Februar ihren ersten Titelgewinn überhaupt feiern. In der Mainmetropole setzt man wie im Vorjahr auf die Diagonal-Doppellösung mit Daniel Malescha und Jochen Schöps. Auch Top-Libero Satoshi „Ide“ Tsuiki aus Japan konnte gehalten werden, zu den Neuzugängen zählt mit Außenangreifer Robin Baghdady ausgerechnet ein ehemaliger Berliner. Zu den Punktegaranten bei den Hauptstädtern zählt weiterhin die Achse Sergej Grankin und Benjamin Patch. Aus Polen ist der deutsche Nationalspieler Ruben Schott zurückgekehrt, mit dem Argentinier Santiago Danani wurde ein Weltklassemann für Annahme und Abwehr verpflichtet.   

Fans eingeladen zum Mitmachen und Mitgestalten

Bis zu 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen dank des Hygienekonzepts vor Ort in der Arena dabei sein. Wo sie sich durch Klatschen, Jubeln und Anfeuern lautstark bemerkbar machen können, bekommen die Fans zu Hause vor den Bildschirmen nun bei Twitch zahlreiche neue Möglichkeiten, das eigene Spiel- und Medienerlebnis noch emotionaler und interaktiver zu gestalten. Ohne Anmeldung oder Gebühr ist man auf www.twitch.tv/spontent von Beginn an bis zur Siegerehrung und zur Nachbetrachtung mit Interviews im Studio dabei.

Im Chat kann durchgehend mitdiskutiert und gefragt werden. Die Fans können beispielsweise mit „Emotes“ den Spielverlauf kommentieren, Kanalpunkte sammeln und verwetten oder bei Votings abstimmen. „Wir lassen die Leute mitmachen und mitgestalten“, betont SPONTENT-Macher Walkenhorst. So soll das Publikum mit seinen Reaktionen selbst dazu beitragen, dass sich das BOUNCE HOUSE – so der Name des neuen Medienerlebnisses der Volleyball Bundesliga der Männer – über die gesamte Saison hinweg weiterentwickelt und die „Follower“ vor dem Fernseher, am PC oder Smartphone mit den Akteuren auf dem Court, am Mikrofon und im Studio zu einer echten Gemeinschaft zusammenwachsen.

Vier Partien zum Saisonauftakt am Mittwoch

Die nächste Etappe auf diesem Weg steht bereits am Mittwoch, dem 6. Oktober an. Dann wird die Volleyball Bundesliga-Saison 2021/22 bei den Männern mit den Spielen VfB Friedrichshafen : SVG Lüneburg, SWD powervolleys Düren : WWK Volleys Herrsching, BERLIN RECYCLING Volleys : Helios GRIZZLYS GIESEN und Energiequelle Netzhoppers KW-Bestensee : United Volleys Frankfurt eröffnet. Am darauffolgenden Wochenende ab 9.10. wird erstmals im sogenannten „Double Header“-Modus gestreamt: Zwei Partien an einem Tag beziehungsweise Abend mit begleitendem Studioprogramm davor, dazwischen und danach – insgesamt über sechs Stunden sportliche Live-Unterhaltung auf Twitch und im BOUNCE HOUSE. Wer nichts verpassen will: Sicherheitshalber schon einmal die nötigen Links im Browser oder der Handy-App speichern und kostenlos den Kanälen folgen!

veröffentlicht am Donnerstag, 30. September 2021 um 13:42; erstellt von Westebbe, Janina
letzte Änderung: 09.11.21 17:25