Ran an die Tickets: Bounce House Cup steht in den Startlöchern

Supercup | VBL-News

So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

01.09.2023 13:48

PALMBERG verleiht Volleyball Supercup 2023 den Namen

Supercup | VBL-News

Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup.

Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. 

08.08.2023 13:20

Supercup der Frauen in Rostock: Tickets ab sofort verfügbar

Supercup | VBL-News

An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

01.07.2023 20:36

1. Bundesliga Frauen: Termin für den Supercup steht fest

Supercup | VBL-News

Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.

09.06.2023 10:19

weitere Artikel anzeigen

Vier gewinnt: SSC Palmberg Schwerin holt vierten Supercup-Titel in Serie

VBL | VBL-News

Der erste Titel der neuen Saison geht an den SSC Palmberg Schwerin. Die Schwerinerinnen setzen sich vor 685 Zuschauern in der Dresdner Margon Arena beim comdirect Supercup mit 3:0 (25:23, 27:25, 25:21) gegen den Dresdner SC durch. Beim 400. Spiel von Trainer Alexander Waibl für den DSC war es der vierte Supercup-Erfolg in Serie für den zwölfmaligen Deutschen Meister aus Mecklenburg-Vorpommern.


Vierter Titel in Serie: Der SSC Palmberg Schwerin jubelt beim comdirect Supercup 2020 (Foto: Sebastian Wells)

Nach über einem halben Jahr ohne Pflichtspiel starteten beide Teams nervös in die Partie. Der DSC war häufig dann erfolgreich, wenn das Spiel schnell gemacht wurde – entweder über Camilla Weitzel in der Mitte oder über Kopf mit Kapitänin Lena Stigrot. Doch es häuften sich auch die Fehler. Besonders beim Aufschlag landeten viele Bälle im Netz oder Aus. So ging es recht ausgeglichen durch den Satz. Eine Drei-Punkte-Führung der Schwerinerinnen (12:9) wandelte das Waibl-Team in eine Zwei-Punkte-Führung (21:19). Kurz darauf forderte der DSC-Coach die Video-Challenge ein – der Trainer-Routinier hatte eine Blockberührung gesehen. Doch die Überprüfung ergab: Keine Berührung, statt 23:21 für den DSC stand es wieder unentschieden: 22:22. Ein schöner Angriff von Greta Szakmary und ein Service-Winner von Lina Alsmeier machten am Ende für den SSC den Sack zu.

In Durchgang Nummer zwei konnte sich zunächst der amtierende Pokalsieger aus Sachsen ein wenig absetzen – über 7:4 bis zu einer Vier-Punkte-Führung beim Stand von 12:8. Doch die Mannschaft von Trainer Felix Koslowski ließ sich nicht abschütteln und so sah sich DSC-Coach Waibl nach vier SSC-Punkten in Serie zur Auszeit veranlasst (17:18). Als sich dann auch noch eine vermeintliche Netzberührung von Marie Schölzel in der Video-Überprüfung als keine herausstellte (23:21), war eigentlich alles bereitet für die 2:0-Satzführung. Doch die ersten vier Satzbälle wehrten die Dresdnerinnen ab. Dann aber waren es dieselben Protagonistinnen wie im ersten Satz, die für die Vorentscheidung sorgten. Erst SSC-Kapitänin Szakmary mit dem Punkt zum Satzball, den erneut Alsmeier in die 2:0-Führung ummünzte.

Im Anschluss schien es so, als sei die Gegenwehr der Dresdnerinnen mit dem Satzverlust auch gebrochen. Schwerin zog über 7:3 auf 11:6 davon, doch die Dresdnerinnen bündelten noch einmal ihre Kräfte, kämpften sich auf 11:13 heran – ohne bleibende Wirkung. Der SSC – angeführt von Kapitänin Szakmary und Neuzugang Alsmeier – hielte immer einen ausreichend großen Vorsprung, den Lauren Barfield nach exakt 80 Minuten Spielzeit mit dem letzten Punkt der Partie ins Ziel brachte.

Zur „Wertvollsten Spielerin (MVP)“ der Partie wählten die Fans in der comdirect Supercup-App Lina Alsmeier vom SSC Palmberg Schwerin. Den Scheck über 1.000 Euro für den schnellsten Aufschlag („comdirect Fastest Serve“) konnte Camilla Weitzel vom Dresdner SC mit nach Hause nehmen. Ihr schnellster Aufschlag erreichte eine Geschwindigkeit von 99,6 km/h.

Für den SSC Palmberg Schwerin ist es der vierte Titel im vierten Supercup-Finale. Der DSC muss sich auch im dritten Anlauf geschlagen geben (2016 - 1:3 gegen Stuttgart), (2018 - 1:3 gegen Schwerin).

veröffentlicht am Sonntag, 27. September 2020 um 17:51; erstellt von Kunze, Fabian