Ran an die Tickets: Bounce House Cup steht in den Startlöchern

Supercup | VBL-News

So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

01.09.2023 13:48

PALMBERG verleiht Volleyball Supercup 2023 den Namen

Supercup | VBL-News

Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup.

Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. 

08.08.2023 13:20

Supercup der Frauen in Rostock: Tickets ab sofort verfügbar

Supercup | VBL-News

An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

01.07.2023 20:36

1. Bundesliga Frauen: Termin für den Supercup steht fest

Supercup | VBL-News

Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.

09.06.2023 10:19

weitere Artikel anzeigen

Dresdner SC gewinnt ersten Titel der Saison

VBL | Pressemitteilungen

Der erste Titel der Volleyball Bundesliga-Saison geht an den Dresdner SC. Der amtierende Meister setzte sich in einem packenden Klassiker gegen Pokalsieger und Supercup-Seriensieger SSC PALMBERG Schwerin mit 3:2 (25:17, 25:18, 17:25, 18:25, 15:10) durch. Schwerin verpasste damit in der heimischen PALMBERG ARENA den angepeilten fünften Supercup-Sieg in Serie. Stattdessen jubelt der DSC und holt sich vor rund 950 Zuschauern den ersten Supercup-Titel der Vereinsgeschichte.

„Ich bin extrem stolz auf meine Mannschaft, dass sie hier so abgeliefert hat“, sagte DSC-Coach Alexander Waibl. „Wir haben in den ersten Sätzen überragend gespielt. Danach hat uns Schwerin den Schneid abgekauft. Aber im Tiebreak waren wir wieder da und haben das Ding verdient gewonnen.“

Revanche geglückt: Dresdnerinnen können jubeln. (Foto: Michael Dittmer)

Die Damen aus Sachsen dominierten die sechste Auflage des Supercups von Beginn an. Präsenter auf dem Feld und in den entscheidenden Momenten näher am Ball, erspielten sie sich schnell einen Drei-Punkte-Vorsprung im ersten Satz. Der SSC, der nach der abgelaufenen Saison einige Veränderungen im Kader aufweist, hatte mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen, vermeintlich leichte Bälle fanden keine Abnehmerin. Mit einer starken Aufschlagserie von Mittelblockerin Monique Strubbe und einer konzentrierten Abwehrleistung setzen sich die Dresdnerinnen mit 16:9 deutlich ab und sorgten so für die Vorentscheidung im ersten Durchgang. Nationalspielerin Jennifer Janiska war es letztlich, die den Satzball zum 25:17 mit einem feinen Shortcut auf den „Marktplatz“ verwandelte.

Auch im zweiten Satz zeigte Dresden deutlich, dass sich das Team in der PALMBERG ARENA etwas vorgenommen hatte. Schnell ging der amtierende Meister mit 5:0 in Führung und gab die Führung im Satzverlauf nicht mehr her. Dresden behielt bei langen Ballwechseln zumeist die Oberhand, so auch beim hart umkämpften Punkt zum 17:11. Erneut war es Janiska, die den Satzball zum 25:18 auf den Boden brachte.

Schwerin wäre nicht Schwerin, wenn die zwei deutlichen Satzverluste keine Reaktion hervorriefen. Offenbar hatte Trainer Felix Koslowski in der Pause die richtigen Worte gefunden. In Durchgang drei begannen die Gastgeberinnen konzentrierter und erspielten sich ihrerseits erstmals eine deutliche Führung. DSC-Coach Alexander Waibl zog beim 3:8 aus seiner Sicht bereits die zweite Auszeit des Satzes. Angeführt von der neugewählten Spielführerin Femke Stoltenborg, ließen sich die SSC-Damen den Durchgang allerdings nicht mehr nehmen. Mit 25:17 endete Satz drei zu Gunsten der Schwerinerinnen.

Auf dem Papier schien auch Satz vier eine klare Angelegenheit zu sein. Mit 25:18 sicherte sich der SSC den Durchgang und rettete sich in den Tiebreak. Viele umkämpfte Ballwechsel sorgten allerdings für reichlich Spannung. Besonders die deutlich verbesserte Blockarbeit brachte Schwerin die entscheidenden Punkte. Die Zuschauer zündeten Mitte des Satzes, als Dresden sich auf 17:19 herangespielt hatte, den Heimvorteil und peitschen ihren Schweriner SC mit Standing Ovations an.

Also hieß es: Alles auf Anfang und auf in den Tiebreak, bei dem der DSC unter anderem durch ein Ass den besseren Start erwischte - 4:1.  Das Spiel hatte nun alle Emotionen, die der Volleyballsport zu bieten hat. Der pure Wille dominierte auf beiden Seiten. Letztlich hatte der DSC den etwas längeren Atem und gewann die 6. Auflage des Supercups mit 15:10 im Tiebreak. Maja Storck, die mit insgesamt 25 Punkten die erfolgreichste Spielerin auf dem Feld war, verwandelte den ersten Matchball mit einem krachenden Aufschlag.

Im Gespräch mit dem Sender Sport1, der das gesamte Spiel übertragen hatte und als starker Partner die Saison der Frauen-Bundesliga begleitet, gratulierte Schwerins Libera Anna Pogany den Siegerinnen: „Glückwunsch an Dresden, das Team hat heute überragend gespielt. Wir haben uns zum Tiebreak gekämpft. Ein fünfter Satz kann so oder so ausgehen. Und heute war Dresden einfach ein Stückchen besser.“

Zum MVP des Spiels ist Dresdens Kapitänin Jennifer Janiska gewählt worden.

Autorin: Franziska Wagener

veröffentlicht am Samstag, 2. Oktober 2021 um 20:53; erstellt von Westebbe, Janina
letzte Änderung: 09.11.21 17:20