• Ran an die Tickets: Bounce House Cup steht in den Startlöchern
    Supercup | VBL-News
    So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

    So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

    Alle Teams der 1. Bundesliga Männer, egal ob Aufsteiger oder Rekordmeister, werden beim Bounce House Cup dabei sein und den Fans vor Ort die Möglichkeit geben, über drei Tage hinweg die Stars der Liga aus der Nähe zu betrachten und das vielfältige Rahmenprogramm vor Ort zu erleben. Als Titelverteidiger des in der Form einzigartigen Ligacups gehen die BERLIN RECYCLING Volleys ins Rennen.

    In der Volksbank-Arena Hildesheim eröffnen die WWK Volleys Herrsching gegen Aufsteiger FT 1844 Freiburg das Turnier. Los geht’s dort am 20. Oktober um 11:30 Uhr. Anschließend greifen die Gastgeber der Helios GRIZZLYS Giesen gegen den ASV Dachau, ebenfalls ein Erstliga-Neuling, ins Spielgeschehen ein. Die Topteams der letzten Saison aus Berlin, Friedrichshafen, Lüneburg und Düren, starten am frühen Abend in den Wettbewerb. Am Sonntag finden ab 10 Uhr die Platzierungsspiele statt: Um 15 Uhr wird dann der Bronzerang ausgespielt, bevor ab 18 Uhr im Finale der zweite Bounce House Cup-Sieger ermittelt wird.


    Die BERLIN RECYCLING Volleys gehen als Titelverteidiger beim Bounce House Cup 2023 ins Rennen.
    (Foto: Justus Stegemann)

    Der Vorverkauf für das Volleyball-Spektakel beginnt am 1. September um 12 Uhr exklusiv auf www.ticketmaster.de. Tickets gibt es für Freitag bereits für 5 Euro für Jugendliche und Auszubildende. Erwachsene zahlen 10 Euro, Ermäßigte 7,50 Euro. Das Turnierticket für alle drei Tage ist für nur 45 Euro (ermäßigt 40 Euro) zu haben. Jugendliche und Auszubildende kommen auch dabei vergünstigt in die Halle. Kinder bis 12 Jahre zahlen an allen Tagen in Begleitung von Erwachsenen jeweils nur einen Euro. Für alle, die den Bounce House Cup mit einem Rundum-sorglos-Paket – inklusive Speisen, Getränken und der Gelegenheit zu kommunikativem Austausch im exklusiven VIP-Raum – erleben möchten, steht für Sonntag das VIP-Paket zum Preis von 150 Euro zur Verfügung.

    Da in diesem Jahr zwölf Mannschaften den Bounce House Cup zu einem Erlebnis der Extraklasse machen, wird parallel auch in der Giesener Sporthalle gespielt. Für diese Location sind keine Tickets verfügbar. Interessierte Fans können sich aber im Vorfeld an den jeweiligen Fanclubbeauftragten wenden und so auch diese Spiele nach vorheriger Anmeldung live verfolgen.

    Der neue VBL-Ausrüster Capelli Sport hat ein besonderes Schmankerl für alle Sportvereine im Angebot. Der Verein oder das Team, das die meisten Tickets für den Bounce House Cup käuflich erwirbt, erhält einen exklusiven und natürlich kostenfreien Ausrüstervertrag über drei Saisons bei Capelli Sport und die höchste Rabattstufe für Nachkäufe. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, die keine vertragliche Bindung an einen Ausrüster oder Händler haben oder deren Vertrag bis spätestens zum 30.06.2024 endet.

    All jenen, die den Weg nach Hildesheim nicht antreten können, seien die Livestreams ans Herz gelegt. Alle Spiele des Saisonauftaktes werden online übertragen, so dass sich kein Volleyball-Fan dieses Highlight entgehen lassen muss.

    Weitere Informationen zum Event, den Livestreams und der komplette Spielplan finden sich hier.

    Wer keine Informationen rund um den Bounce House Cup 2023 verpassen möchte, kann sich unter nachfolgendem Link für den Newsletter eintragen: https://bhc23.aidaform.com/bouncehousecup2023

    01.09.2023 13:48
  • PALMBERG verleiht Volleyball Supercup 2023 den Namen
    Supercup | VBL-News
    Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup. Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. 

    Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup.

    Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. „Wir wollen mit der Namensgebung des Supercups die Zusammenarbeit mit dem SSC Palmberg Schwerin unterstreichen,“ so Uwe Blaumann, Geschäftsführer von PALMBERG.


    SSC-Geschäftsführer Michael Evers und Uwe Blaumann, Geschäftsführer von PALMBERG, bei der Bekanntgabe des Namensrechts des diesjährigen Supercups. (Foto: SSC Palmberg Schwerin)

    Der PALMBERG Supercup findet am 15. Oktober 2023 in der Rostocker StadtHalle statt, die der Deutsche Rekordmeister aus Schwerin als Ausrichter der Veranstaltung für den Kampf um den ersten Titel der Saison ausgewählt hat. Gegner wird der amtierende Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart sein. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr.

    SSC-Geschäftsführer Michael Evers zeigt sich dankbar für das regionale Engagement des erfolgreichen Büromöbelherstellers, der in ganz Europa agiert: „Wir sind voller Dank für die überragende Beteiligung PALMBERGs an unseren Vorhaben und können dank dieser Partnerschaft mit mehr Sicherheit in die Zukunft schauen.“

    Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga, ergänzt: „Wir blicken gespannt auf den 15. Oktober, wenn in Rostock – vor einer hoffentlich grandiosen Kulisse – der erste Titel der neuen Saison vergeben wird und freuen uns, dass Palmberg als langjähriger Unterstützer des Volleyballs dem diesjährigen Supercup seinen Namen verleiht.“

    Tickets sind unter nachfolgendem Link erhältlich: https://www.ticketmaster.de/artist/ssc-palmberg-schwerin-tickets/1016901?camefrom=VA04302

    08.08.2023 13:20
  • Supercup der Frauen in Rostock: Tickets ab sofort verfügbar
    Supercup | VBL-News
    An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

    An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

    Der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin trifft zum Bundesliga-Auftakt auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. (Foto: Frank Voss)

    Der gastgebende SSC, der normalerweise in der PALMBERG ARENA in Schwerin zu Hause ist, zieht für den Supercup ins nahegelegene Rostock. Die Kapazität der Halle gibt 4.500 Zuschauern die Möglichkeit, beim Auftakthighlight der Bundesliga-Spielzeit live dabei zu sein. Schwerin hatte sich mit dem Gewinn des DVV-Pokals das Heimrecht für den Supercup gesichert. Das Team aus Mecklenburg-Vorpommern gewann den Wettbewerb bei insgesamt fünf Teilnahmen bereits vier Mal.

    Allianz MTV Stuttgart siegte in der ersten Auflage des Supercups 2016 gegen den Dresdner SC und wartet seither auf den zweiten Titel. 2017 und 2019 unterlag der amtierende Deutsche Meister jeweils dem SCC. In der letzten Spielzeit behielt der SC Potsdam gegen das Team von Tore Aleksandersen die Oberhand.

    „Wir freuen uns sehr darauf, dass der Supercup in diesem Jahr zum ersten Mal in der StadtHalle Rostock stattfindet“, sagt Julia Retzlaff, Geschäftsführerin Sport der Volleyball Bundesliga. „Wir hoffen darauf, nach dem Zuschauerrekord im letzten Jahr auch 2023 viele Volleyball-Fans begrüßen zu dürfen, um dieses spektakuläre Sporterlebnis auf höchstem Niveau mitzuerleben!“ Alle Voraussetzungen für einen spannenden Volleyballabend zwischen zwei Topteams des Landes könnten kaum besser sein.

    Tickets können online bei www.ticketmaster.de oder auf www.volleyball-supercup.de/tickets erworben werden.

    01.07.2023 20:36
  • 1. Bundesliga Frauen: Termin für den Supercup steht fest
    Supercup | VBL-News
    Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.

    Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.


    Zum ersten Mal wird der Supercup in der StadtHalle Rostock ausgetragen. 
    (Foto: Steffen Spitzner)

    Um das Event im größtmöglichen Rahmen auszutragen, verlässt der SSC Palmberg Schwerin die heimische PALMBERG ARENA einmalig und empfängt seinen Gegner, den amtierenden Meister Allianz MTV Stuttgart, in der StadtHalle Rostock. „Der Wunsch, das eigene Wohnzimmer für ein Highlight-Spiel zu verlassen, bestand schon lange und der Supercup der Frauen ist ein guter Anlass. Wir freuen uns, den Supercup in einer der größten Arenen des Landes zu veranstalten. Die StadtHalle Rostock hat eine Kapazität von 4.500 Zuschauern und die Fans können sich auf ein einmaliges Volleyball-Ereignis freuen,“ so SSC-Geschäftsführer Christian Hüneburg. Der Verein hat sich mit dem Sieg im DVV-Pokal die Veranstalterrechte gesichert und tritt als vierfacher Supercup Sieger in diesem Wettbewerb an.


    Der SSC Palmberg Schwerin hat sich mit dem Sieg im DVV-Pokal die Veranstalterrechte für den Supercup gesichert und tritt als vierfacher Sieger in diesem Wettbewerb an. (Foto: Conny Kurth)

    „Wir finden es großartig, dass Schwerin für das Highlight-Event zum Saisonauftakt in eine größere Halle zieht, damit noch mehr Fans in den Genuss von Volleyball auf allerhöchstem Niveau kommen. Nachdem wir im vergangenen Jahr einen Zuschauerrekord aufgestellt haben, ist es unser Ziel, dass der Supercup 2023 in einer ausverkauften StadtHalle Rostock vor einer mitreißenden Kulisse stattfindet“, ergänzt Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga.


    Der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart tritt zum zweiten Mal in Folge im Supercup an.
    (Foto: Nicol Marschall)

    Der Vorverkauf für die Veranstaltung ist für Anfang Juli geplant. Alle Infos rund um den Supercup finden sich unter: www.volleyball-supercup.de

    09.06.2023 10:19

SPORT1 überträgt Volleyball Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin

VBL | Pressemitteilungen
  • Erstes Saisonspiel in der Volleyball Bundesliga der Frauen zwischen SSC Palmberg Schwerin und SC Potsdam am Mittwoch, 6. Oktober, live ab 18:30 Uhr auf SPORT1 im Free-TV
  • Pro Saison mindestens 28 Partien der 1. Bundesliga der Frauen live auf SPORT1 im Free-TV
  • Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga der Frauen als Pay-per-View oder im Pay-Abo auf „SPORT1 Extra“ abrufbar

Jennifer Janiska vom Dresdner SC freut sich auf den Volleyball Supercup. (Foto: Sebastian Wells)

Der Countdown für den Saisonstart der Volleyball Bundesliga der Frauen läuft: Am Samstag steigt das Supercup-Duell zwischen Meister Dresdner SC und dem Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und SPORT1 ist ab 17:00 Uhr sowohl im Free-TV, in den SPORT1 Apps als auch im 24/7-Stream auf  SPORT1.de mittendrin. Das Gleiche gilt für das erste Livespiel der Bundesliga-Saison, wenn sich am Mittwoch, 6. Oktober, der SSC Palmberg Schwerin und der SC Potsdam live ab 18:30 Uhr gegenüberstehen. Zudem zeigt SPORT1 im Oktober vier weitere Partien im Free-TV, hinzu kommt das umfangreiche Angebot auf der Multisport-Streaming-Plattform „SPORT1 Extra“: Mit dem Auftakt in die neue Saison 2021/22 der Volleyball Bundesliga der Frauen werden alle Spiele der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga Nord und Süd live und exklusiv auf sport1extra.de übertragen. Im Free-TV werden pro Saison mindestens 28 Hauptrunden- und Playoff-Partien gezeigt.

 

Wer holt den ersten Titel der neuen Saison?

In der PALMBERG ARENA Schwerin messen sich am Samstag die Star-Spielerinnen des Dresdner SC und des SSC Palmberg Schwerin. Dresden hatte sich im Frühjahr in einer dramatischen Playoff-Serie den Meistertitel geholt und Allianz MTV Stuttgart bezwungen. Am Ende jubelte damals die Mannschaft von Trainer Alexander Waibl über einen 3:2-Erfolg, nachdem es nach zwei Partien noch 0:2 geheißen hatte. Gegen den Pokalsieger aus Schwerin hoffen die Sächsinnen nun auf den ersten Titel der neuen Saison. Doch die Schwerinerinnen triumphierten zuletzt vier Mal in Serie im Supercup, Cheftrainer Felix Koslowski und Kapitänin Femke Stoltenborg freuen sich schon sehr auf das Duell, zumal dank eines Hygienekonzepts bis zu 1.000 Zuschauer in der Arena dabei sein dürfen. Dirk Berscheidt kommentiert.

Die Volleyball Bundesliga der Frauen im Free-TV und auf „SPORT1 Extra“

SPORT1 und die Volleyball Bundesliga der Frauen gehören im Free-TV schon lange fest zusammen. Mit dem Start in die neue Spielzeit wird diese Kooperation noch enger. Spitzenvolleyball der Frauen live im Free-TV und die Übertragung aller Spiele der Volleyball Bundesliga der Frauen im Pay-Modell auf „SPORT1 Extra“ machen die führende 360°-Sportplattform im deutschsprachigen Raum somit nun noch mehr zum „Home of Volleyball“. Bis zur Saison 2025/26 wurde die Lizenzvereinbarung mit der Volleyball Bundesliga (VBL) exklusiv für Deutschland, Österreich und die Schweiz beschlossen.

 Die Kooperation beinhaltet pro Saison insgesamt mindestens 28 Hauptrunden- und Playoff-Partien der 1. Bundesliga Frauen − Sendetermin wird in der Regel der Freitagabend sein. Zum Rechtepaket gehören zudem die Partien im DVV-Pokal (außer DVV-Pokalfinale) und der Volleyball Supercup.

 

Die Volleyball Bundesliga der Frauen im „Home of Volleyball“: Alle Spiele live und exklusiv auf „SPORT1 Extra“

Mit dem Auftakt in die neue Saison 2021/22 der Volleyball Bundesliga der Frauen werden alle Spiele der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga Nord und Süd live und exklusiv auf sport1extra.de übertragen. Die 2. Bundesliga ist bereits Anfang September in die neue Spielzeit gestartet, die 1. Bundesliga beginnt Anfang Oktober. Die Volleyballfans können auf „SPORT1 Extra“ ihr bevorzugtes Angebots- und Preismodell wählen, um die Spiele erleben zu können:

  • Der „VBL Ligapass“ beinhaltet alle Spiele der Volleyball Bundesliga der Frauen (1. Bundesliga und 2. Bundesliga) für die gesamte Saison live und on-demand.
  • Der „VBL Clubpass“ kann für jeden Klub der Volleyball Bundesliga der Frauen (1. Bundesliga und 2. Bundesliga) gebucht werden und umfasst alle Hauptrundenpartien des jeweiligen Vereins, inklusive der Spiele im DVV-Pokal, live und on-demand.
  • Mit dem Einzelticket haben die User die Möglichkeit, jedes Spiel aus der Volleyball Bundesliga der Frauen mit der Pay-per-View-Option einzeln zu kaufen für die Nutzung live und on-demand.

 

„Volleytalk“ pünktlich zum Saisonstart

Die Volleyball Bundesliga der Frauen wird auch im SPORT1 Podcast „Volleytalk“ ein wichtiges Thema sein, zum Auftakt geht es unter anderem um den Supercup als ersten Gradmesser. Als Talkgast steht in der aktuellen Ausgabe Nationalspieler Moritz Karlitzek Rede und Antwort. Der 25-jährige Nationalspieler, der inzwischen für Arago de Sète in Frankreich aufläuft, wird über seine eigene Karriere sprechen und auf die EM und die Entwicklung des deutschen Teams blicken. Der neueste „Volleytalk“-Folge mit den Moderatoren Katharina Hosser und Daniel Höhr ist auf podcast.sport1.de und in der SPORT1 App sowie auf den gängigen Streaming-Plattformen Spotify, Apple Podcasts, Google Podcast, Amazon Music, Deezer und Podigee ab Donnerstag abrufbar.

 

Die Sendezeiten auf den SPORT1 Plattformen in der Übersicht:

veröffentlicht am Mittwoch, 29. September 2021 um 13:05; erstellt von Kuhnt, Franziskus
letzte Änderung: 09.11.21 17:25

SPORT1 überträgt Volleyball Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin

VBL | Pressemitteilungen

Der Countdown für den Saisonstart der Volleyball Bundesliga der Frauen läuft: Am Samstag steigt das Supercup-Duell zwischen Meister Dresdner SC und dem Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und SPORT1 ist ab 17:00 Uhr sowohl im Free-TV, in den SPORT1 Apps als auch im 24/7-Stream auf  SPORT1.de mittendrin.

29.09.2021 13:05

SPORT1 überträgt Volleyball Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin

VBL | Pressemitteilungen

Der Countdown für den Saisonstart der Volleyball Bundesliga der Frauen läuft: Am Samstag steigt das Supercup-Duell zwischen Meister Dresdner SC und dem Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und SPORT1 ist ab 17:00 Uhr sowohl im Free-TV, in den SPORT1 Apps als auch im 24/7-Stream auf  SPORT1.de mittendrin.

29.09.2021 13:05

SPORT1 überträgt Volleyball Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin

VBL | Pressemitteilungen

Der Countdown für den Saisonstart der Volleyball Bundesliga der Frauen läuft: Am Samstag steigt das Supercup-Duell zwischen Meister Dresdner SC und dem Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und SPORT1 ist ab 17:00 Uhr sowohl im Free-TV, in den SPORT1 Apps als auch im 24/7-Stream auf  SPORT1.de mittendrin.

29.09.2021 13:05

SPORT1 überträgt Volleyball Supercup zwischen Dresdner SC und SSC Palmberg Schwerin

VBL | Pressemitteilungen

Der Countdown für den Saisonstart der Volleyball Bundesliga der Frauen läuft: Am Samstag steigt das Supercup-Duell zwischen Meister Dresdner SC und dem Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und SPORT1 ist ab 17:00 Uhr sowohl im Free-TV, in den SPORT1 Apps als auch im 24/7-Stream auf  SPORT1.de mittendrin.

29.09.2021 13:05

weitere Artikel anzeigen