• Ran an die Tickets: Bounce House Cup steht in den Startlöchern
    Supercup | VBL-News
    So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

    So langsam fangen die Finger bei allen Beteiligten wieder an zu kribbeln. In wenigen Wochen startet die 1. Volleyball Bundesliga der Männer in die neue Spielzeit und zum Auftakt steht direkt ein echtes sportliches Highlight an. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 findet die zweite Ausgabe des Bounce House Cups in Hildesheim statt. Drei Tage Volleyball-Action pur – von früh bis spät. Der Run auf die Tickets kann jetzt beginnen: Am 1.9.2023 startet der offizielle Ticketverkauf um 12 Uhr.

    Alle Teams der 1. Bundesliga Männer, egal ob Aufsteiger oder Rekordmeister, werden beim Bounce House Cup dabei sein und den Fans vor Ort die Möglichkeit geben, über drei Tage hinweg die Stars der Liga aus der Nähe zu betrachten und das vielfältige Rahmenprogramm vor Ort zu erleben. Als Titelverteidiger des in der Form einzigartigen Ligacups gehen die BERLIN RECYCLING Volleys ins Rennen.

    In der Volksbank-Arena Hildesheim eröffnen die WWK Volleys Herrsching gegen Aufsteiger FT 1844 Freiburg das Turnier. Los geht’s dort am 20. Oktober um 11:30 Uhr. Anschließend greifen die Gastgeber der Helios GRIZZLYS Giesen gegen den ASV Dachau, ebenfalls ein Erstliga-Neuling, ins Spielgeschehen ein. Die Topteams der letzten Saison aus Berlin, Friedrichshafen, Lüneburg und Düren, starten am frühen Abend in den Wettbewerb. Am Sonntag finden ab 10 Uhr die Platzierungsspiele statt: Um 15 Uhr wird dann der Bronzerang ausgespielt, bevor ab 18 Uhr im Finale der zweite Bounce House Cup-Sieger ermittelt wird.


    Die BERLIN RECYCLING Volleys gehen als Titelverteidiger beim Bounce House Cup 2023 ins Rennen.
    (Foto: Justus Stegemann)

    Der Vorverkauf für das Volleyball-Spektakel beginnt am 1. September um 12 Uhr exklusiv auf www.ticketmaster.de. Tickets gibt es für Freitag bereits für 5 Euro für Jugendliche und Auszubildende. Erwachsene zahlen 10 Euro, Ermäßigte 7,50 Euro. Das Turnierticket für alle drei Tage ist für nur 45 Euro (ermäßigt 40 Euro) zu haben. Jugendliche und Auszubildende kommen auch dabei vergünstigt in die Halle. Kinder bis 12 Jahre zahlen an allen Tagen in Begleitung von Erwachsenen jeweils nur einen Euro. Für alle, die den Bounce House Cup mit einem Rundum-sorglos-Paket – inklusive Speisen, Getränken und der Gelegenheit zu kommunikativem Austausch im exklusiven VIP-Raum – erleben möchten, steht für Sonntag das VIP-Paket zum Preis von 150 Euro zur Verfügung.

    Da in diesem Jahr zwölf Mannschaften den Bounce House Cup zu einem Erlebnis der Extraklasse machen, wird parallel auch in der Giesener Sporthalle gespielt. Für diese Location sind keine Tickets verfügbar. Interessierte Fans können sich aber im Vorfeld an den jeweiligen Fanclubbeauftragten wenden und so auch diese Spiele nach vorheriger Anmeldung live verfolgen.

    Der neue VBL-Ausrüster Capelli Sport hat ein besonderes Schmankerl für alle Sportvereine im Angebot. Der Verein oder das Team, das die meisten Tickets für den Bounce House Cup käuflich erwirbt, erhält einen exklusiven und natürlich kostenfreien Ausrüstervertrag über drei Saisons bei Capelli Sport und die höchste Rabattstufe für Nachkäufe. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, die keine vertragliche Bindung an einen Ausrüster oder Händler haben oder deren Vertrag bis spätestens zum 30.06.2024 endet.

    All jenen, die den Weg nach Hildesheim nicht antreten können, seien die Livestreams ans Herz gelegt. Alle Spiele des Saisonauftaktes werden online übertragen, so dass sich kein Volleyball-Fan dieses Highlight entgehen lassen muss.

    Weitere Informationen zum Event, den Livestreams und der komplette Spielplan finden sich hier.

    Wer keine Informationen rund um den Bounce House Cup 2023 verpassen möchte, kann sich unter nachfolgendem Link für den Newsletter eintragen: https://bhc23.aidaform.com/bouncehousecup2023

    01.09.2023 13:48
  • PALMBERG verleiht Volleyball Supercup 2023 den Namen
    Supercup | VBL-News
    Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup. Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. 

    Seit dem Jahr 2016 spielen in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen der amtierende DVV-Pokalsieger und der Deutsche Meister der vorangegangenen Spielzeit um den ersten Titel der neuen Saison – in diesem Jahr unter dem Namen PALMBERG Supercup.

    Der Schönberger Büromöbelhersteller PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH sicherte sich die Namensrechte am Volleyball-Auftakthighlight, das durch die deutschlandweite TV-Übertragung Volleyballfans aus der gesamten Republik erreichen wird. „Wir wollen mit der Namensgebung des Supercups die Zusammenarbeit mit dem SSC Palmberg Schwerin unterstreichen,“ so Uwe Blaumann, Geschäftsführer von PALMBERG.


    SSC-Geschäftsführer Michael Evers und Uwe Blaumann, Geschäftsführer von PALMBERG, bei der Bekanntgabe des Namensrechts des diesjährigen Supercups. (Foto: SSC Palmberg Schwerin)

    Der PALMBERG Supercup findet am 15. Oktober 2023 in der Rostocker StadtHalle statt, die der Deutsche Rekordmeister aus Schwerin als Ausrichter der Veranstaltung für den Kampf um den ersten Titel der Saison ausgewählt hat. Gegner wird der amtierende Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart sein. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr.

    SSC-Geschäftsführer Michael Evers zeigt sich dankbar für das regionale Engagement des erfolgreichen Büromöbelherstellers, der in ganz Europa agiert: „Wir sind voller Dank für die überragende Beteiligung PALMBERGs an unseren Vorhaben und können dank dieser Partnerschaft mit mehr Sicherheit in die Zukunft schauen.“

    Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga, ergänzt: „Wir blicken gespannt auf den 15. Oktober, wenn in Rostock – vor einer hoffentlich grandiosen Kulisse – der erste Titel der neuen Saison vergeben wird und freuen uns, dass Palmberg als langjähriger Unterstützer des Volleyballs dem diesjährigen Supercup seinen Namen verleiht.“

    Tickets sind unter nachfolgendem Link erhältlich: https://www.ticketmaster.de/artist/ssc-palmberg-schwerin-tickets/1016901?camefrom=VA04302

    08.08.2023 13:20
  • Supercup der Frauen in Rostock: Tickets ab sofort verfügbar
    Supercup | VBL-News
    An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

    An die Tickets, fertig, los: Am 15. Oktober findet in der StadtHalle Rostock der Volleyball-Supercup der Frauen statt. Ab 17 Uhr trifft DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. Ab sofort sind die Tickets für das Event rund um den ersten Titel der Saison verfügbar.

    Der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin trifft zum Bundesliga-Auftakt auf den Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart. (Foto: Frank Voss)

    Der gastgebende SSC, der normalerweise in der PALMBERG ARENA in Schwerin zu Hause ist, zieht für den Supercup ins nahegelegene Rostock. Die Kapazität der Halle gibt 4.500 Zuschauern die Möglichkeit, beim Auftakthighlight der Bundesliga-Spielzeit live dabei zu sein. Schwerin hatte sich mit dem Gewinn des DVV-Pokals das Heimrecht für den Supercup gesichert. Das Team aus Mecklenburg-Vorpommern gewann den Wettbewerb bei insgesamt fünf Teilnahmen bereits vier Mal.

    Allianz MTV Stuttgart siegte in der ersten Auflage des Supercups 2016 gegen den Dresdner SC und wartet seither auf den zweiten Titel. 2017 und 2019 unterlag der amtierende Deutsche Meister jeweils dem SCC. In der letzten Spielzeit behielt der SC Potsdam gegen das Team von Tore Aleksandersen die Oberhand.

    „Wir freuen uns sehr darauf, dass der Supercup in diesem Jahr zum ersten Mal in der StadtHalle Rostock stattfindet“, sagt Julia Retzlaff, Geschäftsführerin Sport der Volleyball Bundesliga. „Wir hoffen darauf, nach dem Zuschauerrekord im letzten Jahr auch 2023 viele Volleyball-Fans begrüßen zu dürfen, um dieses spektakuläre Sporterlebnis auf höchstem Niveau mitzuerleben!“ Alle Voraussetzungen für einen spannenden Volleyballabend zwischen zwei Topteams des Landes könnten kaum besser sein.

    Tickets können online bei www.ticketmaster.de oder auf www.volleyball-supercup.de/tickets erworben werden.

    01.07.2023 20:36
  • 1. Bundesliga Frauen: Termin für den Supercup steht fest
    Supercup | VBL-News
    Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.

    Wenn zum Start der neuen Saison der 1. Frauen Volleyball Bundesliga der DVV-Pokalsieger SSC Palmberg Schwerin und der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart im Supercup aufeinandertreffen, kommt es zu einer Premiere: Erstmalig wird der Supercup der Frauen in der StadtHalle Rostock ausgetragen. Nun steht der Termin für den Kampf um den ersten Titel der neuen Saison fest. Das Auftakthighlight jeder Bundesliga Spielzeit wird am 15. Oktober 2023 um 17.00 Uhr stattfinden.


    Zum ersten Mal wird der Supercup in der StadtHalle Rostock ausgetragen. 
    (Foto: Steffen Spitzner)

    Um das Event im größtmöglichen Rahmen auszutragen, verlässt der SSC Palmberg Schwerin die heimische PALMBERG ARENA einmalig und empfängt seinen Gegner, den amtierenden Meister Allianz MTV Stuttgart, in der StadtHalle Rostock. „Der Wunsch, das eigene Wohnzimmer für ein Highlight-Spiel zu verlassen, bestand schon lange und der Supercup der Frauen ist ein guter Anlass. Wir freuen uns, den Supercup in einer der größten Arenen des Landes zu veranstalten. Die StadtHalle Rostock hat eine Kapazität von 4.500 Zuschauern und die Fans können sich auf ein einmaliges Volleyball-Ereignis freuen,“ so SSC-Geschäftsführer Christian Hüneburg. Der Verein hat sich mit dem Sieg im DVV-Pokal die Veranstalterrechte gesichert und tritt als vierfacher Supercup Sieger in diesem Wettbewerb an.


    Der SSC Palmberg Schwerin hat sich mit dem Sieg im DVV-Pokal die Veranstalterrechte für den Supercup gesichert und tritt als vierfacher Sieger in diesem Wettbewerb an. (Foto: Conny Kurth)

    „Wir finden es großartig, dass Schwerin für das Highlight-Event zum Saisonauftakt in eine größere Halle zieht, damit noch mehr Fans in den Genuss von Volleyball auf allerhöchstem Niveau kommen. Nachdem wir im vergangenen Jahr einen Zuschauerrekord aufgestellt haben, ist es unser Ziel, dass der Supercup 2023 in einer ausverkauften StadtHalle Rostock vor einer mitreißenden Kulisse stattfindet“, ergänzt Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga.


    Der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart tritt zum zweiten Mal in Folge im Supercup an.
    (Foto: Nicol Marschall)

    Der Vorverkauf für die Veranstaltung ist für Anfang Juli geplant. Alle Infos rund um den Supercup finden sich unter: www.volleyball-supercup.de

    09.06.2023 10:19

Noch fünf Tage bis zum Sparda-Bank Supercup – Fakten und Stimmen

Supercup | VBL-News

Noch fünf Tage und dann ist es endlich so weit: Am 1. November 2022 fordert der amtierende Vizemeister SC Potsdam den aktuellen Meister und DVV-Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart beim Sparda-Bank Supercup heraus. Normalerweise kämpfen beim Supercup Meister und Pokalsieger um den ersten Titel der Saison. Da Allianz MTV Stuttgart in der abgelaufenen Saison jedoch sowohl das DVV-Pokalfinale als auch die Meisterschaft für sich entscheiden konnte, tritt der Double-Sieger bei der 7. Auflage des Formats gegen Supercup-Neuling SC Potsdam an.

Erstmalig wurde der Supercup 2016 ausgetragen – auch damals kam es zu einem Duell zwischen Meister und Vizemeister. Bei der Premiere ging Stuttgart als Vizemeister ins Rennen und konnte sich die Trophäe gegen den Dresdner SC sichern. Trainer damals war Guillermo Naranjo Hernández, der heutige Chefcoach von Potsdam. Seitdem hat Stuttgart noch zweimal am Supercup teilgenommen, konnte diesen jedoch nicht mehr gewinnen.

Mehr als 5.000 Fans in der Stuttgarter Porsche-Arena

Beim ersten Volleyball-Highlight dieser Saison werden über 5.000 Zuschauer:innen erwartet. Erstmalig findet der Sparda-Bank Supercup in der Stuttgarter Porsche-Arena statt. Es ist nach Finalmatch vier in den Playoffs 2016 erst das zweite Mal in der Vereinsgeschichte, dass die Stuttgarterinnen in der Porsche-Arena aufschlagen. Damals wurde mit 5.392 Fans der bis heute gültige Rekord für ein Bundesligaspiel im deutschen Frauenvolleyball aufgestellt – diesen gilt es zu knacken.

Die Supercup-Trophäe

45 Zentimeter hoch, 24 Zentimeter Durchmesser und 3.650 Gramm schwer – das sind die Maße des Supercup-Pokals, um den sich die Teams am kommenden Dienstag duellieren. Die Siegermannschaft wird am Fuße des Pokals aus Messing und Kupfer per Gravur verewigt.

In Handarbeit hergestellt wurde die Supercup-Trophäe von der berühmten Bremer Pokalschmiede Koch & Bergfeld. Beste Referenzen kann das Unternehmen mit der Anfertigung der Champions-League-Trophäe, der Meisterschale und des DFB-Pokals im Fußball vorweisen.


45 Zentimeter hoch, 24 Zentimeter Durchmesser und 3.650 Gramm schwer – das sind die Maße der Trophäe, um die sich Allianz MTV Stuttgart und SC Potsdam beim Sparda-Bank Supercup duellieren.
(Foto: Sebastian Wells)

Größe ist nicht alles…

…aber im Volleyball nicht unwichtig. Das Stuttgarter Team bringt im Schnitt knapp 183cm aufs Feld – die Potsdamerinnen sind im Durchschnitt 182cm groß. Den aus dem Stand größten Block stellen dabei die beiden Mittelblockerinnen Anastasia Cekulaev (SC Potsdam) und Eline Timmerman (Allianz MTV Stuttgart) mit beachtlichen 191cm. Die Libera Roosa Koskelo (Allianz MTV Stuttgart) ist mit ihren 164cm hingegen die kleinste Spielerin der Partie.

Tickets

Es sind nur noch wenige Tickets für den Sparda-Bank Supercup online unter ticketmaster.de und www.easyticket.de verfügbar. Die Potsdamer Fans müssen 600 Kilometer bis Stuttgart zurücklegen. Trotzdem wird der SC Potsdam vor Ort von etwa 200 Fans unterstützt.

Übertragung

Der Sparda-Bank Supercup wird live auf SPORT1 übertragen. Die Übertragung aus der Halle startet um 17:00 Uhr und Anpfiff ist um 17:15 Uhr.

Stimmen zum ersten Titelduell des Jahres

Tore Aleksandersen, Cheftrainer Allianz MTV Stuttgart über

… die Vorfreude vor dem Sparda-Bank Supercup: „Das Spiel in der Porsche-Arena vor dieser besonderen Kulisse wird etwas ganz Besonderes. Ich freue mich riesig auf das Match, weil weder meine Mannschaft noch ich bisher dort gespielt haben. Ich erwarte ein schwieriges Spiel, denn Potsdam hat ein superstarkes Team und beide Mannschaften wollen unbedingt gewinnen. Ich hoffe, dass uns die Fans zum Sieg pushen werden.“

Guillermo Naranjo Hernández, Cheftrainer des SC Potsdam über

… seine Gefühlslage vor dem Sparda-Bank Supercup: „Wir könnten am Dienstag den ersten Titel der Vereinsgeschichte gewinnen. Die Vorfreude aller auf den Sparda-Bank Supercup ist demzufolge riesig. Stuttgart hat sich vor der Saison noch einmal verstärkt, darum werden sie noch schwieriger zu schlagen sein. Hinzu kommt ihr Heimvorteil. Aber wir werden versuchen, unseren besten Volleyball zu spielen.“

Marie Schölzel, langjährige deutsche Nationalspielerin und Neuzugang von Allianz MTV Stuttgart im Mittelblock über

… die beste Herangehensweise an das erste Titelduell der Saison: „Um einen Titel zu spielen ist immer etwas Besonderes. Ich freue mich sehr auf das Spiel, werde mich aber nicht anders vorbereiten als auf den morgigen Saisonstart in der Bundesliga. Letztendlich geht es bei beiden Spielen darum zu gewinnen.“

Laura Emonts, deutsche Nationalspielerin und Kapitänin vom SC Potsdam über

… die Ausgangslage vor dem Sparda-Bank Supercup: „Wir haben die Chance, den ersten Titel für den Verein zu holen. Deswegen gehen wir All-in und versuchen unsere Außenseiter-Chance zu nutzen. Ich erwarte ein intensives Spiel: Beide Teams haben Taktikfüchse, die alles daransetzen werden, die Mannschaften bestmöglich vorzubereiten.“

Julia Retzlaff, VBL-Geschäftsführerin über

… den Ticketvorverkauf und die Zusammenarbeit mit Allianz MTV Stuttgart: „Es wurden bereits über 5.000 Tickets verkauft, sodass nur noch wenige Karten verfügbar sind. Nach den vergangenen drei Jahren mit vielen Einschränkungen ist das ein sehr gutes Signal und unterstreicht den Stellenwert von Frauenvolleyball in Deutschland. Es zeigt aber auch die sportliche Attraktivität dieses Matches, weil mit Potsdam und Stuttgart zwei starke Spitzenteams aufeinandertreffen, die sich in der vergangenen Finalserie nichts geschenkt haben. Unser Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Stuttgart für die hervorragende Zusammenarbeit und Organisation.“

veröffentlicht am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 18:47; erstellt von Dörfler, Josephine
letzte Änderung: 27.10.22 18:30

Noch fünf Tage bis zum Sparda-Bank Supercup – Fakten und Stimmen

Supercup | VBL-News

Noch fünf Tage und dann ist es endlich so weit: Am 1. November 2022 fordert der amtierende Vizemeister SC Potsdam den aktuellen Meister und DVV-Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart beim Sparda-Bank Supercup heraus. Normalerweise kämpfen beim Supercup Meister und Pokalsieger um den ersten Titel der Saison. Da Allianz MTV Stuttgart in der abgelaufenen Saison jedoch sowohl das DVV-Pokalfinale als auch die Meisterschaft für sich entscheiden konnte, tritt der Double-Sieger bei der 7. Auflage des Formats gegen Supercup-Neuling SC Potsdam an.

27.10.2022 18:47

Noch fünf Tage bis zum Sparda-Bank Supercup – Fakten und Stimmen

Supercup | VBL-News

Noch fünf Tage und dann ist es endlich so weit: Am 1. November 2022 fordert der amtierende Vizemeister SC Potsdam den aktuellen Meister und DVV-Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart beim Sparda-Bank Supercup heraus. Normalerweise kämpfen beim Supercup Meister und Pokalsieger um den ersten Titel der Saison. Da Allianz MTV Stuttgart in der abgelaufenen Saison jedoch sowohl das DVV-Pokalfinale als auch die Meisterschaft für sich entscheiden konnte, tritt der Double-Sieger bei der 7. Auflage des Formats gegen Supercup-Neuling SC Potsdam an.

27.10.2022 18:47

Noch fünf Tage bis zum Sparda-Bank Supercup – Fakten und Stimmen

Supercup | VBL-News

Noch fünf Tage und dann ist es endlich so weit: Am 1. November 2022 fordert der amtierende Vizemeister SC Potsdam den aktuellen Meister und DVV-Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart beim Sparda-Bank Supercup heraus. Normalerweise kämpfen beim Supercup Meister und Pokalsieger um den ersten Titel der Saison. Da Allianz MTV Stuttgart in der abgelaufenen Saison jedoch sowohl das DVV-Pokalfinale als auch die Meisterschaft für sich entscheiden konnte, tritt der Double-Sieger bei der 7. Auflage des Formats gegen Supercup-Neuling SC Potsdam an.

27.10.2022 18:47

Noch fünf Tage bis zum Sparda-Bank Supercup – Fakten und Stimmen

Supercup | VBL-News

Noch fünf Tage und dann ist es endlich so weit: Am 1. November 2022 fordert der amtierende Vizemeister SC Potsdam den aktuellen Meister und DVV-Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart beim Sparda-Bank Supercup heraus. Normalerweise kämpfen beim Supercup Meister und Pokalsieger um den ersten Titel der Saison. Da Allianz MTV Stuttgart in der abgelaufenen Saison jedoch sowohl das DVV-Pokalfinale als auch die Meisterschaft für sich entscheiden konnte, tritt der Double-Sieger bei der 7. Auflage des Formats gegen Supercup-Neuling SC Potsdam an.

27.10.2022 18:47

weitere Artikel anzeigen