• Ligacup der 1. Bundesliga Männer 2025: Saisonstart mit Top-Teams in Hildesheim
    Supercup | VBL-News
    Die Saison 2025/26 beginnt, wie die vorherige endete: mit hochklassigem Volleyball. Beim Ligacup der 1. Bundesliga Männer treffen vom 10. bis 12. Oktober 2025 die besten acht Teams der Vorsaison im Turniermodus aufeinander. Die Helios GRIZZLYS Giesen laden als Ausrichter auch in diesem Jahr in die Volksbank-Arena Hildesheim. Tickets für das Highlight-Event mit den Volleyballstars der Liga hautnah sind ab sofort erhältlich.

    Die Saison 2025/26 beginnt, wie die vorherige endete: mit hochklassigem Volleyball. Beim Ligacup der 1. Bundesliga Männer treffen vom 10. bis 12. Oktober 2025 die besten acht Teams der Vorsaison im Turniermodus aufeinander. Die Helios GRIZZLYS Giesen laden als Ausrichter auch in diesem Jahr in die Volksbank-Arena Hildesheim. Tickets für das Highlight-Event mit den Volleyballstars der Liga hautnah sind ab sofort erhältlich.


    Die acht besten Mannschaften im Kampf um den ersten Titel

    Auch in diesem Jahr will der Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys ein erstes Ausrufezeichen in der Saison setzen. Mit den acht Playoff-Teilnehmern der vergangenen Saison verspricht das Teilnehmerfeld aber starke Konkurrenz und spannende Matches. Die vierte Ausgabe des Ligacups wird damit ein echter Gradmesser für den Saisonstart: Wer hat sich gut verstärkt? Wie eingespielt sind die Teams bereits?

    Austragungsort ist die Volksbank-Arena Hildesheim, in der alle Matches des Wettbewerbs stattfinden – beste Bedingungen für die Zuschauer:innen und eine ideale Kulisse für den spektakulären Saisonauftakt. Neben packendem Spitzensport dürfen sich die Fans auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Im Foyer der Arena und davor wird es Aktionen und Überraschungen an Partnerständen, Gewinnspiele und Foodtrucks geben. Außerdem können sich alle Volleyballbegeisterten Autogramme und Erinnerungsfotos ihrer Stars sichern.

    Sascha Kucera, Geschäftsführer der Helios GRIZZLYS Giesen, freut sich auf die erneute Ausrichtung des Ligacups: „Wir sind stolz darauf, den Ligacup bereits zum vierten Mal ausrichten zu dürfen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dieser Wettbewerb etwas ganz Besonderes ist. Wir entwickeln das Event, in Zusammenarbeit mit VBL und Partnern, stetig weiter. Der Ligacup ist so dynamisch wie die 1. Volleyball Bundesliga selbst. Auch in diesem Jahr wird er als Saisonauftakt-Erlebnis mehr bieten als Sport auf höchstem nationalem Niveau. Ich freue mich auf ein ganzes Wochenende mit Spitzenvolleyball, Festivalcharakter und den Topteams der Bundesliga hautnah in Hildesheim.“


    Ausrichter Helios GRIZZLYS Giesen freut sich auf den Ligacup 2025 - und die Chance auf den ersten Titel der Saison.
    (Foto: Elisabeth Kloth)


    Auch Kim Oszvald-Renkema, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga (VBL), blickt mit Spannung auf den ersten sportlichen Höhepunkt der Saison. „Der Ligacup erzeugt mit seinem einzigartigen Format eine ganz besondere Atmosphäre. Er ist Volleyball zum Anfassen und gleichzeitig ein sportlicher Härtetest auf höchstem Niveau. Für Fans ist es die perfekte Gelegenheit, unsere Stars live zu erleben.“
     

    Der Turniermodus steht fest

    Der Modus für das erste Kräftemessen der Saison ist bereits festgelegt – Fans können sich auf vier Spiele pro Tag freuen. Die Ansetzungen der ersten Runde werden am 10. Juli ausgelost. Die Gewinner aus Runde Eins spielen dann in den Halbfinals um den Einzug ins Endspiel. Am Sonntag werden die Platzierungen ausgespielt und im Finale wird der erste Titel der Saison vergeben.
     

    Tickets ab sofort erhältlich

    Der Vorverkauf startet am Donnerstag, 3. Juli, um 12 Uhr: Erhältlich sind 3-Tagestickets, Wochenendtickets und Tagestickets, inklusive Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche und Ermäßigungsberechtigte. Familien und Gruppen können sich zusätzlich auf attraktive Rabatte freuen. Die Tickets für den Ligacup 2025 gibt es unter:
    https://ticket.homeofgrizzlys.de/section/-zguh.


    Der perfekte Saisonstart – live bei Dyn

    Wer es nicht in die Volksbank-Arena Hildesheim schafft, kann sich dennoch auf ein Wochenende voller Spitzenvolleyball freuen: Dyn zeigt sämtliche Partien des Ligacups live und on demand.

    Alle Informationen zum Ligacup finden sich hier.

    03.07.2025, 12:42
  • Supercup 2025: Das Volleyball-Highlight zum Saisonauftakt in Dresden
    Supercup | VBL-News
    WT Energiesysteme wird neuer Naming Right-Partner des diesjährigen Supercups. Beim WT Energiesysteme Supercup 2025 fordert der Dresdner SC den SSC Palmberg Schwerin im Duell um den ersten Titel der Saison. Wenn am 4. Oktober 2025 um 17.15 Uhr der erste Ball über das Netz in der Dresdner Margon Arena fliegt, können sich Fans über eine Neuauflage des Playoff-Finals der vergangenen Saison freuen. Tickets sind ab sofort erhältlich.

    WT Energiesysteme wird neuer Naming Right-Partner des diesjährigen Supercups. Beim WT Energiesysteme Supercup 2025 fordert der Dresdner SC den SSC Palmberg Schwerin im Duell um den ersten Titel der Saison. Wenn am 4. Oktober 2025 um 17.15 Uhr der erste Ball über das Netz in der Dresdner Margon Arena fliegt, können sich Fans über eine Neuauflage des Playoff-Finals der vergangenen Saison freuen. Tickets sind ab sofort erhältlich.

    Für den Dresdner SC, der sich als DVV-Pokalsieger die Veranstaltungsrechte gesichert hatte, ist das Highlight zum Saisonbeginn zugleich die Chance, den Titel zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte zu gewinnen. Beim ersten Supercup-Triumph im Jahr 2021 hieß der Gegner in einem umkämpften 3:2-Match ebenfalls Schwerin.

    Der amtierende Meister SSC Palmberg Schwerin wartet seit fünf Jahren auf den nächsten Supercup-Titel, konnte ihn davor aber viermal in Serie gewinnen. Für die beiden Playoff-Finalisten der vergangenen Saison ist das Highlight-Event zugleich auch die erste sportliche Standortbestimmung in der neuen Spielzeit 2025/26.


    Als aktueller DVV-Pokalsieger ist der Dresdner SC Gastgeber des WT Energiesysteme Supercups 2025 – und will vor heimischem Publikum erneut jubeln. (Foto: Florian Treiber)

    WT Energiesysteme sichert sich das Naming Right

    Für die WT Energiesysteme GmbH, die sich auf die Umwandlung von erneuerbaren Energien spezialisiert hat, ist das Engagement für den Supercup ein perfektes Match. Soziale Projekte und die Unterstützung des regionalen Nachwuchssports sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Wie gut Marke und Event zusammenpassen, betont auch Dietmar Tietz, Geschäftsführer bei WT Energiesysteme: „Wir sind stolzer Partner der DSC Volleys und freuen uns nun auch mit dem Namensrecht am diesjährigen Supercup ein klares Zeichen für unsere Verbundenheit mit dem Sport zu setzen. Sport steht für Leidenschaft, Teamgeist und Gemeinschaft. Diese Werte spielen auch in unserer Unternehmenskultur eine zentrale Rolle. Der Supercup ist ein Highlight des deutschen Sports, daher freuen wir uns, dieses Event begleiten zu dürfen.“

    Die Dresdner Margon Arena, die auch Heimstätte des Teams von Alexander Waibl ist, bietet als diesjähriger Austragungsort Platz für 3.000 Zuschauer:innen. Beim WT Energiesysteme Supercup 2025 können sich Fans auf ein besonderes Volleyball-Event freuen. Für den Dresdner SC ist die Ausrichtung des ersten Titelkampfs der Saison ein echtes Highlight. „Es ist uns eine große Ehre und Freude, den WT Energiesysteme Supercup in unserer Heimat auszurichten. Es ist für uns, den Standort und unsere Marke ein Meilenstein, dass wir WT Energiesysteme als offiziellen Namingright-Partner akquirieren konnten. Diese Partnerschaft verleiht dem Supercup als Auftakt in die neue Saison zusätzliche Strahlkraft. Gemeinsam mit WT Energiesysteme wollen wir ein unvergessliches Event schaffen und gemeinsam weit über die Grenzen von Dresden hinaus Wirkung entfalten“, so DSC 1898 Volleyball GmbH-Geschäftsführerin Sandra Zimmermann.

    VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema freut sich auf den WT Energiesysteme Supercup in Dresden: „Bereits in den vergangenen Playoffs hat die Margon Arena für eine fantastische Volleyball-Atmosphäre gesorgt. Wir sind sicher, dass sie auch für den Supercup eine großartige Bühne bietet und die Fans spektakulären Volleyball und ein mitreißendes Event zum Saisonstart erleben werden.“

    Tickets für den WT Energiesysteme Supercup 2025 ab dem 26. Juni 2025 erhältlich

    Wenn am 4. Oktober 2025 Dresden und Schwerin um den ersten Titel der Saison an der Elbe kämpfen, ist hochklassiger Volleyball vorprogrammiert. Tickets für das Highlight-Event sind ab sofort in verschiedenen Ticketkategorien (12 bis 28 Euro) online unter https://dsc-volley.reservix.de/events erhältlich.

    Alle Informationen rund um den WT Energiesysteme Supercup 2025 finden sich unter: www.volleyball-supercup.de.

    Über die WT Energiesysteme GmbH
    Die WT Energiesysteme GmbH mit Standorten in Riesa und Dresden ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Energieumwandlung spezialisiert hat. Das Unternehmen plant, errichtet, wartet und modernisiert Umspannwerke sowie Netzeinspeisungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich von 10 bis 380 kV. Mit langjähriger Erfahrung und technischer Expertise trägt WT Energiesysteme zur zuverlässigen Energieversorgung in Deutschland bei.

    26.06.2025, 16:03
  • Spektakulärer Saisonstart: Ligacup der 1. Bundesliga Männer 2025 findet vom 10. bis 12. Oktober statt
    Supercup | VBL-News
    Die Volleyball Bundesliga der Männer startet auch in der Saison 2025/26 mit dem Ligacup in die neue Spielzeit. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 findet das beliebte Auftaktturnier mit allen Bundesligisten erneut in Hildesheim/Giesen statt. Die Helios GRIZZLYS Giesen fungieren dabei, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, als Gastgeber des hochkarätigen Turniers.

    Die Volleyball Bundesliga der Männer startet auch in der Saison 2025/26 mit dem Ligacup in die neue Spielzeit. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 findet das beliebte Auftaktturnier mit allen Bundesligisten erneut in Hildesheim/Giesen statt. Die Helios GRIZZLYS Giesen fungieren dabei, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, als Gastgeber des hochkarätigen Turniers.

    Seit seiner Einführung hat sich der Ligacup als innovatives und mitreißendes Format etabliert. Die Mischung aus hochklassigem Volleyball, einzigartiger Turnieratmosphäre und unmittelbarer Nähe zu den Stars macht das Event für Fans und Spieler gleichermaßen besonders. In der vergangenen Saison lockte das dreitägige Turnier mehr als 4.000 Zuschauende in die Hallen und setzte ein starkes Zeichen für den Volleyballsport in Deutschland.

    Als amtierender Titelträger gehen die BERLIN RECYCLING Volleys ins Rennen – sie haben den Ligacup seit der Premiere im Jahr 2022 in jeder Saison für sich entschieden. Die Konkurrenz aus der 1. Bundesliga Männer wird alles daransetzen, diese Serie zu durchbrechen, um ihnen in der kommenden Spielzeit den Titel streitig zu machen.


    Die BERLIN RECYCLING Volleys gehen als Titelverteidiger in den Ligacup 2025.
    (Foto: Justus Stegemann)

    Sascha Kucera, Geschäftsführer der Helios GRIZZLYS Giesen, blickt voller Vorfreude auf das kommende Event: „Wir sind stolz darauf, den Ligacup erneut ausrichten zu dürfen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dieses Turnier sowohl für die Teams als auch für die Fans einen ganz besonderen Stellenwert hat. Unser Ziel ist es, das Event stetig weiterzuentwickeln und Volleyball-Deutschland auch zukünftig ein mitreißendes Saisonauftakt-Erlebnis zu bieten.“


    Die Teams der 1. Bundesliga Männer werden beim Ligacup 2025 erneut zu Gast in der Volksbank-Arena Hildesheim sein. 
    (Foto: Justus Stegemann)

    „Mit der frühen Bekanntgabe des Termins können wir gemeinsam mit allen Beteiligten die Organisation weiter optimieren, neue Impulse setzen und die Vorfreude bei den Fans schüren“, so Daniel Sattler, Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga. „Wir freuen uns darauf, mit den Helios GRIZZLYS Giesen erneut ein erstklassiges Volleyball-Event auf die Beine zu stellen.“

    Weitere Informationen zur genauen Spielplanung, zum Rahmenprogramm und zum Ticketverkauf werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

    14.03.2025, 11:42
  • Allianz MTV Stuttgart verteidigt Supercup-Titel
    Supercup | VBL-News
    Das war ein denkwürdiger Volleyball-Abend: Vor 5.786 Fans hat Allianz MTV Stuttgart in der Porsche-Arena zum zweiten Mal in Folge den Supercup gewonnen. Gegen den Vizemeister der vergangenen Saison, SSC Palmberg Schwerin, setzte sich der amtierende Deutsche Meister und Pokalsieger dank einer überragenden Krystal Rivers 3:1 (25:27, 27:25, 25:22, 25:16) durch. Damit machten die Schwäbinnen da weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört hatten, und sicherten sich eine Woche vor dem Bundesliga-Start den ersten Titel der Saison 2024/25.

    Das war ein denkwürdiger Volleyball-Abend: Vor 5.786 Fans hat Allianz MTV Stuttgart in der Porsche-Arena zum zweiten Mal in Folge den Supercup gewonnen. Gegen den Vizemeister der vergangenen Saison, SSC Palmberg Schwerin, setzte sich der amtierende Deutsche Meister und Pokalsieger dank einer überragenden Krystal Rivers 3:1 (25:27, 27:25, 25:22, 25:16) durch. Damit machten die Schwäbinnen da weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört hatten, und sicherten sich eine Woche vor dem Bundesliga-Start den ersten Titel der Saison 2024/25.

    Das langersehnte Duell zweier Top-Teams hielt von Beginn an, was es versprochen hatte. Spektakuläre Ballwechsel sorgten für eine mitreißende Atmosphäre in der Porsche-Arena und keines der beiden Teams konnte sich in Satz eins absetzen. Folgerichtig erspielten sich beide Mannschaften Chancen, den Satz zu gewinnen. Ein Angriff von Fleur Savelkoel sicherte Schwerin einen Satzball bei 25:26, den Außenangreiferin und Kapitänin Annegret Hölzig mit einem Ass zum Satzgewinn für Schwerin verwandelte (25:27).

    Davon ließen sich die Stuttgarterinnen in Durchgang zwei zunächst beeindrucken, sodass Trainer Konstantin Bitter bereits bei einem 0:3-Rückstand gezwungen war, seine erste Auszeit zu nehmen. Doch diese zeigte zunächst wenig Wirkung, sodass die Mannschaft aus dem Norden Deutschlands sich eine 16:9-Führung herausspielen konnte. Beim Spielstand von 18:12 für die Mecklenburgerinnen verletzte sich Schwerins Zuspielerin, Vedrana Jaksetic, und musste ausgewechselt werden. Im weiteren Verlauf des Satzes kam Stuttgarts Diagonalangreiferin Krystal Rivers immer besser ins Spiel und setzte wichtige Impulse. Ihren Angriffsschlägen hatte Schwerin in Block und Abwehr nur noch wenig entgegenzusetzen, sodass die Schwäbinnen beim Stand von 22:22 in Satz zwei erstmalig ausgleichen konnten. Maria Segura Palleres erzielte den Punkt zum 1:1-Ausgleich (27:25).

    Zwar ließ sich Schwerin zunächst nicht unterkriegen, aber immer wieder waren es nun die Stuttgarter Angreiferinnen – allen voran Rivers – die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Die Diagonalangreiferin war es auch, die den Satzball zur 2:1 Satzführung für Stuttgart verwandelte (25:22).

    Im Anschluss kippte die Partie zu Gunsten der Gastgeberinnen und sie zogen über 8:5, 11:6 und zwischenzeitlich sogar mit 20:9 davon. Außenangreiferin Madelyn Robinson sicherte ihrem Team nach einem packenden Ballwechsel mit dem 25:16 den entscheidenden Punkt zum 3:1-Sieg. Allianz MTV Stuttgart hat damit den Titel nach dem Gewinn 2023 erfolgreich verteidigt und erstmalig zwei Jahre in Folge den Supercup gewonnen.


    Großer Jubel bei Allianz MTV Stuttgart über den Sieg beim Sparda-Bank Supercup 2024.
    (Foto: Jens Körner)

    Dementsprechend erleichtert war Stuttgarts Coach Bitter am SPORT1-Mikrofon: „Wir haben zu Beginn die Chance weggeben, schon den ersten Satz zuzumachen. Im zweiten Satz ist – auch mit der unglücklichen Verletzung von Schwerins Zuspielerin – das Momentum gekippt. Aber dann haben wir unsere Chancen auch gut genutzt. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr haben wir uns stabilisiert und das Spiel auf unsere Seite gezogen. Wir waren zwischenzeitlich mit dem Rücken zur Wand. Wir hatten uns vorgenommen, das Spiel zu genießen, aber das ist natürlich leichter gesagt als getan, wenn man 1:0 hinten liegt und im zweiten Satz einen Rückstand von sechs, sieben Punkten hat.“


    Krystal Rivers erzielte 27 Punkte und wurde von Frank Fischer, Geschäftsführer webix solutions GmbH, als MVP geehrt.
    (Foto: Jens Körner)

    Unter Konfettiregen und großem Applaus der heimischen Fans nahm Stuttgarts Kapitänin Roosa Koskelo die Supercup-Trophäe von Martin Buch, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg entgegen. Andreas Küchle, Leiter Marketing Sparda-Bank Baden-Württemberg, sowie Julia Retzlaff, Geschäftsführerin Volleyball Bundesliga, übergaben die Medaillen. Dann kannte der Jubel auf Seiten der Stuttgarter Mannschaft keine Grenzen mehr. Die Ehrung des Schiedsrichtergespanns übernahmen Thomas Dörr, Referent Marketing/Sponsoring DEKRA und Julia Retzlaff. Als Player of the Match wurde Stuttgarts Diagonalangreiferin Krystal Rivers von Frank Fischer, Geschäftsführer webix solutions GmbH, geehrt.

    23.09.2024, 00:57

Spektakulärer Saisonstart: Ligacup der 1. Bundesliga Männer 2025 findet vom 10. bis 12. Oktober statt

Supercup | VBL-News

Die Volleyball Bundesliga der Männer startet auch in der Saison 2025/26 mit dem Ligacup in die neue Spielzeit. Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 findet das beliebte Auftaktturnier mit allen Bundesligisten erneut in Hildesheim/Giesen statt. Die Helios GRIZZLYS Giesen fungieren dabei, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, als Gastgeber des hochkarätigen Turniers.

Seit seiner Einführung hat sich der Ligacup als innovatives und mitreißendes Format etabliert. Die Mischung aus hochklassigem Volleyball, einzigartiger Turnieratmosphäre und unmittelbarer Nähe zu den Stars macht das Event für Fans und Spieler gleichermaßen besonders. In der vergangenen Saison lockte das dreitägige Turnier mehr als 4.000 Zuschauende in die Hallen und setzte ein starkes Zeichen für den Volleyballsport in Deutschland.

Als amtierender Titelträger gehen die BERLIN RECYCLING Volleys ins Rennen – sie haben den Ligacup seit der Premiere im Jahr 2022 in jeder Saison für sich entschieden. Die Konkurrenz aus der 1. Bundesliga Männer wird alles daransetzen, diese Serie zu durchbrechen, um ihnen in der kommenden Spielzeit den Titel streitig zu machen.


Die BERLIN RECYCLING Volleys gehen als Titelverteidiger in den Ligacup 2025.
(Foto: Justus Stegemann)

Sascha Kucera, Geschäftsführer der Helios GRIZZLYS Giesen, blickt voller Vorfreude auf das kommende Event: „Wir sind stolz darauf, den Ligacup erneut ausrichten zu dürfen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dieses Turnier sowohl für die Teams als auch für die Fans einen ganz besonderen Stellenwert hat. Unser Ziel ist es, das Event stetig weiterzuentwickeln und Volleyball-Deutschland auch zukünftig ein mitreißendes Saisonauftakt-Erlebnis zu bieten.“


Die Teams der 1. Bundesliga Männer werden beim Ligacup 2025 erneut zu Gast in der Volksbank-Arena Hildesheim sein. 
(Foto: Justus Stegemann)

„Mit der frühen Bekanntgabe des Termins können wir gemeinsam mit allen Beteiligten die Organisation weiter optimieren, neue Impulse setzen und die Vorfreude bei den Fans schüren“, so Daniel Sattler, Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga. „Wir freuen uns darauf, mit den Helios GRIZZLYS Giesen erneut ein erstklassiges Volleyball-Event auf die Beine zu stellen.“

Weitere Informationen zur genauen Spielplanung, zum Rahmenprogramm und zum Ticketverkauf werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

veröffentlicht am Freitag, 14. März 2025 um 11:42; erstellt von Dörfler, Josephine
letzte Änderung: 14.03.25, 10:50